Draussen in der Wildnis oder in einem Zeltlager gibt es schnell einmal eine kleine Schnittverletzung oder eine Verstauchung. Für die Versorgung sind (oder sollten zumindest) die Trainer/innen von Veranstaltungen geübt. Doch wie reagiert man richtig bei größeren Unfällen oder Verletzungen? Die Outdoorschule Süd e.V. ist bekannt für ihre realistischen Aktionen und führt uns durch dieses spannende Wochenende.
Der Kurs vermittelt Dir, wie Du in stressigen Situationen die Ruhe bewahren und gleichzeitig die Fähigkeiten anderer Gruppenmitglieder nutzen kannst, um das angestrebte Ziel zu erreichen.
In diesem Training liegt der Fokus nicht hauptsächlich bei der medizinischen Versorgung des Verunglückten, sondern auf Techniken, die
Was erwartet dich?
Die Szenarien werden von der Outdoorschule Süd sehr realistisch vor- und durchgespielt, ausgewertet und Handlungsalternativen und Stressmuster anschaulich aufgedeckt und erläutert. In einem zweiten Schritt wird dann der Transfer in konkreten stressigen Situationen aus eurem Arbeitsalltag oder aus Erlebnissen in der Natur hergestellt.
Termin: 2. - 4. Juli 2021
Infos und Anmeldung: Kontaktformular
Kosten: 295.- € inkl. Vollverpflegung, Übernachtung im Tipicamp und Fachbuch "Erste Hilfe"
(bitte eigenes Zelt mitbringen. Parkmöglichkeit für Campingbus -keine Wohnmobile- ist ebenfalls möglich)
Anmeldeschluss: 31. März 2021
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Ein Wochenende unter freiem Himmel – Zeit in der Wildnis zu verbringen, ihre Stille, Einfachheit und Ursprünglichkeit zu genießen, ist eine heimliche Sehnsucht vieler Menschen. Den passenden Lagerplatz finden, morgens einfach in den Fluss springen, einen Fisch fangen und am Lagerfeuer braten, Wildpflanzen für die Wundpflege nutzen, Trinkwasser bereiten, Tierspuren lesen.
Dieser Kurs verbindet das alte Wildniswissen unserer Vorfahren mit moderner Outdoortechnik und vermittelt einfaches und praktisches Wildnis-Knowhow für das Abenteuer
draußen in der Natur. Was braucht es wirklich an moderner Ausrüstung? Wie kann man das, was die Natur bietet, direkt nutzen? Feuertechniken, einfache und effektive Knoten, Holzverarbeitung, das
Wissen über essbare Wild-und Medizinpflanzen, Spurenlesen, Vogelsprache, Lagerbau – kurz: egal ob du Zuhause in der heimischen Natur unterwegs bist oder im fernen Schweden oder Kanada, erfahre
die Grundlagen für ein sicheres und entspanntes Unterwegssein in der Wildnis.
In seinem neuesten Buch "Raus in die Wildnis" hat Ralph vieles von seinem Wildniswissen verewigt. An diesem Wochenende werden wir viele Themen diese Buches in die Praxis umsetzen. Der nächste Wildnisurlaub ist damit gesichert!
Neuer Termin: 29. - 31. Oktober 2021
Infos und Anmeldung: Kontaktformular
Kosten: 230.- € inkl. Vollverpflegung
Anmeldeschluß: 30. September 2021
Max. Teilnehmerzahl: 20
Personen
Letztes Jahr wurde in Zusammenarbeit mit erfahrenen Natur-, Erlebnis-, und Sozialpädagogen ein neuer Verein zur Naturbildung gegründet: Die Waldakademie Wangen. Trotz Corona-Krise konnten einige Programme bereits durchgeführt werden und fanden durchgehend positive Resonanz.
Das motivierte uns, im kommenden Jahr eine ganz neue Weiterbildung für Lehrer/innen, Erzieher/innen und weiteren Pädagogen, die gerne mit Kindern in der Natur arbeiten, anzubieten.
Fünf Wochenend-Module behandeln Schwerpunkte, die sich auf die Zielgruppen Kindergarten- und Grundschulkinder beziehen. Wir tauchen in die Welt der Natur-, Wald- und Erlebnispädagogik und erlernen Fachwissen in der Tier- und Pflanzenwelt, probieren verschiedene erlebnispädagogische Aktionen aus, gestalten kreative Naturkunst und befassen uns mit Sicherheit und Recht in der Arbeit in und mit der Natur.
Mehr Infos gibt es bald hier und unter www.waldakademie-wangen.de
Winterzeit! Für Spurenleser sind es momentan die besten Bedingungen! Nur ist ja leider derzeit nichts mit meinen schönen alljährlichen Seminar "Spuren im Schnee".
Die richtige Zeit, um meiner schon länger geplanten Idee, einen Spuren-Onlinekurs anzubieten,
den ersten Versuch zu starten.
Was habe ich vor?
Ich erstelle im Laufe eines Jahres 10 Dokumente im PDF-Format, die ich im Abstand von 4-6 Wochen versende. Die Dokumente bauen sich aufeinander auf und wir starten quasi bei Null.
In den Dokus sind Lerninhalte zum Spurenlesen unserer heimischen Säugetiere und Vögel, Fotos und Skizzen, wichtige Hinweise und auch "Hausaufgaben", die draussen in der Natur erledigt werden
müssen/können.
Mit beinhaltet ist auch eine Whatsapp oder Telegram-Gruppe, um auf einzelne Fragen oder Entdeckungen draussen, während des gesamten Kurses eingehen zu können (das ist aber kein "Muss"). Auf
Wunsch können wir auch zwei oder drei Videokonferenzen durchführen.
Nach dem 10. Dokument biete ich ein Abschlussreffen im Tipicamp Bodensee an. Hier können wir dann eine kleine praktische Prüfung durchführen. Auch dieses Treffen soll eine Kür sein und keine
Pflicht sein. Die Kosten hierfür werden gesondert berechnet (ca. 150.- €/Pers. je nach Teilnehmerzahl).
Die Kosten des gesamte Onlinekurses betragen (ohne Abschluss) 110.- € . Der Kurs soll spätestens Ende Februar 2021 starten
Das erste Dokument handelt von der Fußmorphologie, das ich Dir gratis als Test ohne weiteren Verpflichtungen zusenden kann.
Bei Interesse einfach eine Mail an info@tipi-bodensee.de senden
Und hier sind die weiteren Themen:
2. Gangarten und Spurenvermessung
3. Trittsiegelerkennung bei Caniden (Wolf, Haushund, Fuchs)
4. Trittsiegelerkennung bei Feliden (Luchs - Wildkatzen - Hauskatzen-)
5. Trittsiegelerkennung bei Musteloidea (Dachs, Stein-, Baummarder, Iltis, Hermelin, Mauswiesel)
6. Trittsiegelerkennung bei Rot-, Dam- und Rehwild
7. Trittsiegelerkennung bei Schwarzwild
8. Trittsiegelerkennung bei Vögel
9. Schädel und Knochen identifizieren
10.Sonstige Tierzeichen (Fraßspuren, Aufwühlungen, Bauten)
Sicher ist diese Art von Kurs kein vollwertiger Ersatz auf eine Weiterbildung mit praktischen Inhalten draussen in der Natur.
Aber sicher macht er Spaß und weckt Interesse, intensiver auf Dinge rechts und links der Wald- und Wiesenwege zu achten - ob Sommer oder Winter!
Auch für Multiplikator*innen sind die Inhalte sicher eine große Bereicherung!
Interesse? Dann melde Dich einfach über das Kontaktformular
Kennst du das Gefühl? Dieses dringende Bedürfnis einmal ganz für sich alleine sein zu wollen, ganz in Stille und mit viel Zeit? In der heutigen Zeit werden wir allzu oft durch Hektik im Arbeitsalltag, Verkehr und Lärm durch das Leben getrieben. Der Köper und der Geist braucht Pausen um dies alles gesund überwältigen zu können.
Das neue Programm "out of time" gibt dir die Möglickeit mindestens drei Tage und zwei Nächte ganz für Dich alleine in eine stille und harmonische Welt einzutauchen. An diesen Tagen gehört das Tipicamp Dir! Du erhälst einfache Aufgaben, die Dir helfen Kraft und Energie zu tanken, versorgst Dich selbst mit Nahrung, die wir Dir zur Verfügung stellen und wirst bei Bedarf durch Reflexionsgespräche betreut.
Das genaue Programm wird in einem Vorgespräch mit Dir zusammen gestellt. Lass Dich überraschen, wie sehr Dir die Natur als Therapeut dienen kann!
Für Termine, Preis und weitere Inhalte meldest Du Dich einfach über das Kontaktformular